Die Gemeinde, den Ort füreinander bewahren. Miteinander erneuern.

Über uns – Die FDP Grömitz

Die Gemeinde Grömitz braucht einen Umbruch. Wir freien Demokraten wollen die Gemeinde moderner, digitaler und freier gestalten.

Freiheit ist nicht bloß ein Wort, sondern ein Lebensgefühl. Die Freiheit ist der zentrale Ausgangspunkt und Wert unserer Demokratie.

Wir glauben an das große Potenzial unserer Gemeinde. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den politischen Freiheitsbegriff mit Leben zu erfüllen.

Mitmachen

Jetzt FDP Mitglied werden

Spenden

Jetzt die FDP Grömitz unterstützen

Termine

keine Veranstaltungen.

Facebook

Portal Liberal

Digitalisierungsinitiative für die Justiz erfolgreich starten(Fr, 31 März 2023)>> mehr lesen
Neues Namensrecht soll mehr Freiheit bieten(Fr, 31 März 2023)>> mehr lesen
Neue Abhilfeklage stärkt den Verbraucherschutz(Do, 30 März 2023)>> mehr lesen
Mehr Tempo beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur(Do, 30 März 2023)>> mehr lesen
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz kommt(Mi, 29 März 2023)>> mehr lesen

FDP-Ortsverband Vorstand 

Alexander Krupp

Alexander Krupp

Vorsitzender des Ortsverbandes

Lucas Tegtmeyer

Lucas Tegtmeyer

Kassenwart

Peter Brüning

Peter Brüning

1. Stellvertreter des FDP-Ortsvorsitzenden

Norbert Kühl

Norbert Kühl

Schriftführer

Kai Konrad

Kai Konrad

2. Stellvertreter des FDP-Ortsvorsitzenden

FDP-Ortsverband Fraktion 

Manuela Petersen

Manuela Petersen

Gemeinderat – Fraktionssprecherin
Kultur, Bildung, Sport, Soziales
Eingaben und Beschwerden | Prüfung der Jahresrechnung – Stellvertretung

 

Alexander Krupp

Alexander Krupp

Gemeinderat – Stellv. Fraktionssprecher
Finanzausschuss – Vorsitzender
Eingaben und Beschwerden | Prüfung der Jahresrechnung

 

Peter Brüning

Peter Brüning

Tourismusausschuss

Peter Seidt

Peter Seidt

Tourismusausschuss
Kultur, Bildung, Sport, Soziales

Jürgen Knoppik

Jürgen Knoppik

Tourismusausschuss – Stellvertretung

Norbert Kühl

Norbert Kühl

Verkehr, Bauwesen, Umwelt – Stellvertretung

Arne v. Ludowig-Rickert

Arne v. Ludowig-Rickert

Verkehr, Bauwesen, Umwelt – Stellvertretung

Walter Künzel

Walter Künzel

Verkehr, Bauwesen, Umwelt – Stellvertretung
Finanzausschuss – Stellvertretung

Uwe Fischer

Uwe Fischer

Finanzausschuss – Stellvertretung

Ralf Kojellis

Ralf Kojellis

Finanzausschuss – Stellvertretung

Elisabeth Hesseling

Elisabeth Hesseling

Kultur, Bildung, Sport, Soziales – Stellvertretung

Hilde Fischer

Hilde Fischer

Kultur, Bildung, Sport, Soziales – Stellvertretung

FDP in Grömitz – Positionen

Bildung
Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unsere Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik generell Zukunftsimpulse setzen. Eine unzureichende digitale Infrastruktur und mittelmäßige digitale Bildung blockieren den Fortschritt.
Verwaltung
Den Bürgerservice online erledigen. Behördengänge müssen verständlich, gebündelt und unkompliziert werden.
Digitalisierung
Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unsere Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik generell Zukunftsimpulse setzen. Eine unzureichende digitale Infrastruktur und mittelmäßige digitale Bildung blockieren den Fortschritt.
Wirtschaft
Die Gemeindewirtschaft muss auf Ganzjährigkeit ausgerichtet werden, um nicht nur am Tourismus zu hängen. Nicht entlasten, sondern Anreize und im Gemeindeverband zukunftsorientierte Absatzmärkte schaffen. Ganzjahresausrichtung der Gesamtwirtschaft.
Infrastruktur & Mobilität
Die Parkplatzsituation im Ort entschärfen durch E-Scooter-Systeme, Transferbusse in der Gemeine mit autonomen Fahren, Parkplätze zu Parkhäusern umfunktionieren und Fussgängerbereich in der Wicheldorfstraße erneuern. Einbahnstraßen schaffen, um weitere Parkplätze zu generieren.
Familie
Die Angebote der Kinderbetreuung müssen sich noch stärker am Bedarf der Familie orientieren, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert wird. Insbesondere Alleinerziehende bleiben sonst häufig von Sozialleistungen abhängig, statt ihnen eine Perspektive für eine berufliche Entwicklung zu bieten. Durch den Fachkräftemangel sind attraktive Betreuungsangebote zudem ein wichtiger Standortfaktor.
Bauen & Wohnen
Wir brauchen keine weiteren Ferienwohnungen und Zweitwohnungen. Es muss bezahlbares Land geschaffen werden, um die Wohnraumsituation für Einheimische zu verbessern.
Klima & Umwelt
Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unsere Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik generell Zukunftsimpulse setzen. Eine unzureichende digitale Infrastruktur und mittelmäßige digitale Bildung blockieren den Fortschritt.
Finanzpolitik
Tourismus und Wirtschaft auf ganzjährigen Betrieb ausrichten. Parkplätze privatisieren. Durch Umfunktionierung von Parkplätzen zu Parkhäusern können Parkplatzflächen komprimiert werden. Hier wird neues Bauland geschaffen von Ballungsbereichen.

Demokratie lebt vom Mitmachen

Wir begrüßen jeden, der Freude daran hat, Grömitz mitzugestalten und die Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.  Aber auch für Anregungen, Vorschläge und Unterstützung sind wir offen. Um sich in die Gestaltung der Gemeinde einzubringen, können Sie Mitglied der FDP werden, Sie müssen es aber nicht. Sie können auch als sogenannter wählbarer Bürger in Ausschüssen der Gemeinde mitarbeiten, wenn Sie dazu von der Fraktion ausgewählt werden.

Sind Sie aber entschlossen einzutreten, sprechen Sie uns einfach an, bevor Sie irgendwo im Internet einen Aufnahmeantrag abschicken. Prüfen Sie doch einfach erst mal, ob Ihnen unsere Einstellung und unsere Art für die Gemeinde zu arbeiten wirklich gefällt. In unseren Gesprächsrunden, liberalen Abenden und Fraktionssitzungen wird zwar sachorientiert gearbeitet und es werden Meinungen -selbstverständlich auch mal kontrovers- ausgetauscht, aber wir lachen auch. Die Arbeit und der Einsatz für die Gemeinde sollen auch Freude bringen.

Wir wollen keine Verwaltungsjuristen sein, sondern denken in natürlichen Bürgermeinungen.